In 2008 hatte ich die große Ehre, für meine damalige Heimat Porta Westfalica ein Logo entwickeln zu dürfen. Das neue Design sollte hauptsächlich für touristische Zwecke genutzt werden und dementsprechend ansprechend, unverwechselbar und für jede Einsatzmöglichkeit tauglich sein. Dabei heraus gekommen ist eine schwungvolle Wort-Bildmarke, die sich großer Beliebtheit bei Bürgern und Verwaltung erfreut.
1. Das Konzept
Ein freundliches, schwungvolles Design mit den wichtigen Landmarken
Was ich für Porta Westfalica erschaffen habe:
- Logo-Design, Farbspektrum, Typografie, Bildsprache, Grafik etc.
- Corporate Design für Druckprodukte in der Touristik etc.
- Neubürgerbroschüre
- Ausgangsbasis für den Slogan
- Banner, Fahrpläne, Beklebung für Wartehäuschen BusShuttle Kaiser-Wilhelm-Linie
- Programm-Folder und Plakate für Veranstaltungen
- Touristikkarte für den Ortsteil Kleinenbremen
- Offizieller Stadtplan
- Wanderführer mit 168 Seiten und Kartenausschnitten
⤑ Sämtliche Beispiele meiner Arbeiten für die Stadt Porta Westfalica gibt es weiter unten.
Das Logo-Design
Im Logo enthalten sind das Kaiser-Wilhelm-Denkmal, der Fernsehturm auf dem Jakobsberg und die Weser, die durch die „Porta Westfalica“ (Tor zu Westfalen – Weserdurchbruch zwischen Jakobsberg und Wittekindsberg) hindurch fließt. Die rote Farbe steht für die rostrote Färbung des eisenerzhaltigen Gesteins, das in der Region abgebaut wurde, die grüne Farbe für die Landschaft des Wesergebirges und das Blau (wer hätte das gedacht) für das Wasser der Weser, die durch das ganze Stadtgebiet mäandriert.
Diese Arbeitsschritte sind besonders interessant
Um das Logo möglichst vielfältig verwenden zu können, habe ich eine 4-farbige und eine 1-farbige Variante sowie eine horizontal und eine vertikal ausgerichtete Ausführung erarbeitet. Jede Version kann mit und ohne Claim „kaiserlich aussichtsreich“ genutzt werden, und die Bildmarke kommt auch ganz ohne Schriftzusätze zum Einsatz.
Hinweis
Die Arbeiten für die Stadt Porta Westfalica wurden zum Teil durch den Marketingverein Idee pro Porta e. V. oder durch das Touristikzentrum Westliches Weserbergland initiiert.
2. Kundenmeinung
Im Jahre 2008 erhielt die Designerin Thekla Leinemann von der Stadt Porta Westfalica den Auftrag, ein neues Logo zu entwickeln. Sie verstand es in hervorragender Weise, ihre Ideen dazu den Verantwortlichen in Rat und Verwaltung der Stadt in einem dialogischen, konstruktiven Prozess zu interpretieren und deren Anregungen in ihren eigenen kreativen Schaffensprozess einzubeziehen. Das von ihr gestaltete neue Logo, aber auch weitere Arbeiten von ihr, sind in der Stadt Porta Westfalica anhaltend beliebt.
Stephan Böhme, Bürgermeister a. D.
3. Beispiele meiner Arbeiten für die Stadt Porta Westfalica
Das Logo in verschiedenen Varianten






Produkte für den Tourismus-Bereich



BusShuttle Kaiser-Wilhelm-Linie





Touristikkarte Kleinenbremen




Die Neubürger-Broschüre


Programme für Veranstaltungen




Der Stadtplan von Porta Westfalica

„Wandern Radeln Erkunden“, Band II
Der 168 Seiten starke Wanderführer „Wandern Radeln Erkunden, Band II“ von 2018, ist im Auftrag von Idee pro Porta e. V. und in Zusammenarbeit mit diversen Privatpersonen sowie dem Naturschutz und Heimatpflege e. V. entstanden. Die Texte stammen von Dipl.-Ing. Landespflege Jörg Fischer. Zur Zeit der Entstehung des Büchleins und des Stadtplans gab es das aktuelle Logo und Design der Stadt Porta Westfalica noch nicht, deshalb habe ich das offizielle Wappen der Stadt verwendet. Das Titel-Design des Wanderführers sollte an die Optik des ersten Bandes angelehnt sein, den Innenteil habe ich komplett neu entworfen und mit Adobe InDesign umgesetzt. Die enthaltenen Karten mit den Routen sowie sämtliche Piktogramme habe ich mit AdobeIllustrator entwickelt.

Eine kreative Version des Logos als Autoaufkleber


4. Verweise zu verwandten Arbeiten und Beiträgen
Wenn Sie sich für dieses Logo-Design begeistern können, empfehle ich Ihnen auch eine Auswahl meiner anderen Logo-Kreationen. Sind Sie verantwortlich für den Außenauftritt einer Stadt oder Kommune und möchten auch gerne die Erschaffung eines umfassenden, öffentlichkeitswirksamen Design-Pakets initiieren? Dann kontaktieren Sie mich gerne über mein Kontaktformular oder per E-Mail.
Sämtliche auf der Website kernfraktur.de gezeigten Arbeitsproben unterliegen dem Urheberrecht. Das Kopieren, Herunterladen und jegliche Verwendung für eigene Zwecke sind untersagt.
